Optimierung von Wasserkraft und Ökologie bei Erneuerung oder Revitalisierung bestehender Anlagen – „win-win“-Ansatz

作者: Helmut Habersack , Thomas Petschl , Susanne Korber , Christoph Hauer

DOI: 10.1007/S00506-013-0107-1

关键词:

摘要: Die Nutzung der Wasserkraft hat in Osterreich eine jahrhundertelange Tradition. Waren es ursprunglich Muhlen, die entlang Flusse nutzten, so sind heute uber 5200 Wasserkraftanlagen unterschiedlicher Typen, von Kleinwasserkraft bis zum Pumpspeicherkraftwerk den Alpen. besitzt derzeit knapp. 60 % Anteil an heimischen Stromproduktion, wobei je nach Typ und Grose diverse Auswirkungen auf Okologie gibt. Dieser Artikel stellt einen „win-win“-Losungsansatz zur simultanen Verbesserung am Beispiel des Kamp Niederosterreich vor. Am bestehen neben dem bzw. Groswasserkraftwerken Ottenstein, Dobra-Krumberg Thurnberg-Wegscheid 14 Kleinwasserkraftwerke, deren Turbinen ein Alter zwischen 25 75 Jahren besitzen Wirkungsgrad teilweise deutlich unter 0,7 liegt. Moglichkeiten Erreichen einer „win-win“-Situation werden im Detail anhand eines Fallbeispiels Kleinwasserkraftanlage erlautert. Ein wesentlicher Teil Kraftwerks umfasst dabei Erneuerung Turbine. Im Zuge umfangreicher Analysen konnte dargestellt werden, dass durch ausgewogene Planung sowohl Steigerung energiewirtschaftlichen als auch fur aquatische Restwassermenge erzielt kann. Durch energiewirtschaftliche Berechnungen numerische Habitatsimulationen zeigte sich, untersuchten Kleinwasserkraftwerk vor allem bei Kaplan-Turbinen das erreichbar ist. Beispielsweise ergab trotz Erhohung zu 800 l/s Leistungssteigerung Vergleich Ist-Zustand moglich ist (maximale 17 ohne Restwasserabgabe). Bei Restwasserabgabe 400 l/s, welche alle Altersstadien Leitfischart Bachforelle Lebensraumverbesserung > 50 fuhrte, wurde 8 errechnet. Aufgrund allgemein anwendbaren Methodik kann vorgestellte „win-win“-Ansatz generell Optimierung, Effizienzsteigerung Revitalisierung bestehenden Einsatz kommen, um einerseits mehr Strom erzeugen anderseits Restwasser okologischen Zustands abzugeben. Um diese erreichen, sollten innovative, integrative Finanzierungsmodelle z. B. neuen anderem aus Bereichen Okostrom- Umweltforderung kommen.

参考文章(5)
Jürgen Giesecke, Emil Mosonyi, Wasserkraftanlagen Wasserkraftanlagen: Planung. ,(2009) , 10.1007/978-3-540-88989-2
S. Schmutz, R. Schinegger, S. Muhar, S. Preis, M. Jungwirth, Erratum zu: Ökologischer Zustand der Fließgewässer Österreichs - Perspektiven bei unterschiedlichen Nutzungsszenarien der Wasserkraft Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. ,vol. 62, pp. 162- 167 ,(2010) , 10.1007/S00506-010-0237-7
S. Preis, S. Muhar, H. Habersack, C. Hauer, S. Hofbauer, M. Jungwirth, Nachhaltige Entwicklung der Flusslandschaft Kamp: Darstellung eines Managementprozesses in Hinblick auf die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. ,vol. 58, pp. 159- 167 ,(2006) , 10.1007/BF03164517
Helmut Habersack, B. Wagner, C. Hauer, E. Jäger, Wasserkraft in Österreich — aktueller Bestand und Decision Support System (DSS WASSERKRAFT) Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. ,vol. 64, pp. 336- 343 ,(2012) , 10.1007/S00506-012-0405-Z
Jürgen Giesecke, Emil Mosonyi, Wasserkraftanlagen Springer Berlin Heidelberg. ,(1998) , 10.1007/978-3-662-10859-8