Wer entscheidet, wer entscheidet? Fragen zur Theorie und Empirie zugerechneter Intentionalität

作者: Werner Vogd

DOI: 10.1007/978-3-531-90321-7_9

关键词:

摘要: „Der Grund dafur, da\ unser fuhlendes, wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht funf Worten ausgedruckt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. mit dem Ganzen identisch deshalb nicht als Teil darin enthalten sein. Hierbei sto\en wir freilich auf das arithmetische Paradoxon: gibt scheinbar eine sehr gro\e Menge solcher bewu\ten 1che, aber nur einzige Welt. Das beruht der Art Entstehung des Weltbegriffs. Die einzelnen privaten Bewu\tseinsbereiche uberdecken einander teilweise. Der ihnen allen gemeinsame Inhalt, indem sie sich samtlich decken, die ‚reale Au\enwelt’. Bei alledem bleibt ein unbehagliches Gefuhl, Fragen auslost wie: Ist meine Welt wirklich gleiche wie meine? Gibt es reale Welt, verschieden von den Bildern, Weg uber Wahrnehmung einem jeden uns hineinprojiziert werden? Und wenn so ist, gleichen diese Bilder realen oder diese, ‚an sich’, vielleicht ganz anders wahrnehmen?

参考文章(42)
Kurt Ludewig, Maturana, Humberto R. Springer, Vienna. pp. 313- 315 ,(2005) , 10.1007/3-211-29396-5_175
Paul Atkinson, Medical talk and medical work ,(1995)
Nico Stehr, Karl Mannheim, Volker Meja, David Kettler, Strukturen des Denkens ,(1980)
Pierre Bourdieu, Bernd Schwibs, Hélène Albagnac, Achim Russer, Meditationen : zur Kritik der scholastischen Vernunft Suhrkamp. ,(2001)
Peter Gold, Andreas K. Engel, Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften Suhrkamp. ,(1998)
Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch, Hans-Georg Soeffner, Neue Perspektiven der Wissenssoziologie UVK Verlagsgesellschaft. ,(2006)
Hartmut Esser, Situationslogik und Handeln Campus Verlag. ,(1999)
Antonio R. Damasio, Yves Christen, Hanna Damasio, Neurobiology of Decision-Making ,(2012)